Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine obere Bundesbehörde und Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit Sitz in Köln. Weitere Informationen finden Sie unter www.bzga.de.
Wir stehen für Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Wir kommunizieren gesichertes Wissen zu Gesundheitsfragen, fördern gesunde Lebensweisen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Dafür entwickeln wir Strategien, die wir auf wissenschaftlicher Grundlage in Kampagnen, Programmen und anderen Maßnahmen umsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bzga.de.
Für das Referat S 4 „Prävention von sexuellem Missbrauch“ suchen wir für ein Verbundprojekt im Rahmen der BMBF-Förderlinie “Forschung zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten“ voraussichtlich ab dem 01.04.2023 befristet bis zum 30.11.2024 mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden
eine Referentin bzw. einen Referenten (m/w/d) (EG 13 TVöD).
Das Verbundprojekt „Checken, Abklären und Entscheiden, Tun (CHAT): Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen stark machen“ entwickelt auf der Grundlage bisheriger Forschungserkenntnisse Präventionsmaterialien, Handreichungen für die niedrigschwellige Arbeit mit Jugendlichen und Fortbildungsmodule für pädagogische Fachkräfte. Die Erstellung und Erprobung der Materialien und Fortbildungsbausteine erfolgt mit forschungsbasierter Unterstützung sowie in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachberatungsstellen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das erwarten wir von Ihnen:
Das ist unser Angebot an Sie:
Sie sind in der Prävention sexualisierter Gewalt tätig, arbeiten in einer Fachberatungsstelle und bringen Erfahrung im Projektmanagement mit? Dann freuen wir uns auf Sie!
Die BZgA gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vollzeitstellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 01.02.2023 ausschließlich über die Plattform www.interamt.de. Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 895337. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Allgemeine Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an bewerbung@bzga.de. Geben Sie hierbei im Betreff bitte die angestrebte Position und die Kennung S4/Ref.1/22 an.
Der Link zur Ausschreibung findet sich hier:
BKSF – Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Zossener Str. 41
10961 Berlin
Telefon: 030/88 91 68 66
info@bundeskoordinierung.de