Anforderungsprofil:
Sozialpädagog:in in der Fachberatungsstelle Erzgebirgskreis des Opferhilfe Sachsen e.V. (Psychosoziale Beratung und Begleitung für Betroffene von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt, Angehörige, Zeug:innen und Institutionen)
1. Rahmenbedingungen
2. Klientel
Betroffene von Kriminalstraftaten: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie deren Angehörige und beteiligte Fachkräfte. Die Beratungsstelle will Geschädigte im Hell- und Dunkelfeld erreichen. Die Beratung erfolgt unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Delikt und Tatzeitpunkt.
Betroffene von Straftaten sind in der Regel hohen Belastungen ausgesetzt und befinden sich häufig in multidimensionalen Problemlagen auf sozialer, psychischer, juristischer und finanzieller Ebene.
3. Arbeitsinhalte
Einzelfallhilfe in der Beratung und Begleitung
Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
4. Die Fachberatungsstelle bietet
5. Anforderungen
Abschluss als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in (Diplom, Bachelor, Master) bzw. vergleichbare Abschlüsse
6. Vergütung
Die Vergütung ist im Arbeitsvertrag geregelt. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den vereinsinternen Richtlinien, angelehnt an TVL-S
Bewerbungen an:
Andreas Edhofer (Geschäftsführer)
Geschäftsstelle des Opferhilfe Sachsen e.V.
Heinrichstraße 12, 01097 Dresden
E-Mail: gf@opferhilfe-sachsen.de
BKSF – Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Zossener Str. 41
10961 Berlin
Telefon: 030/88 91 68 66
info@bundeskoordinierung.de