13.08.2025

Diakonie Bayern sucht Referent*in Meldestelle Intervention (m/w/d) im Kompetenzbereich "Aktiv gegen sexualisierte Gewalt"

Was? 25 Std./Woche (Teilzeit) - Wann? ab 01.11.2025 - Wo? Nürnberg

Das Diakonische Werk Bayern ist ein Zusammenschluss der Rechtsträger (Vereine, GmbHs, Körperschaften, Stiftungen, Fachverbänden und Arbeitsgemeinschaften), die im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Aufgaben der Diakonie wahrnehmen. Zudem sind wir ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Wir vertreten über 1.260 Mitglieder mit insgesamt ca. 101.500 Hauptamtlichen und mehr als 27.500 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Dazu brauchen wir Menschen mit Überzeugung und Engagement. Werden Sie:


Referent*in Meldestelle Intervention (m/w/d) im Kompetenzbereich „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ Teilzeit 25% (entspricht 10 Wochenstunden), befristet bis 31.12.2026 ab dem 01.11.2025

 

Die Diakonie Bayern stellt sich entschieden gegen jegliche Form von sexualisierter Gewalt. Mit unserem Kompetenzbereich „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ bieten wir Mitarbeitenden, Leitenden und Betroffenen eine Anlauf- und Meldestelle für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung und bieten im Rahmen der Präventionsarbeit insbesondere Beratung und Fortbildungsangebote bei der Organisationsentwicklung in diesem Themenfeld an.

 

  • Wir bieten Ihnen ein werteorientiertes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Eine Vergütung nach AVR Bayern Entgeltgruppe 12/13 (zum Gehaltsrechner) mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Familienbonus und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Nach einem halben Jahr Betriebszugehörigkeit haben Sie die Möglichkeit zu einer kirchlichen Höherversicherung.
  • Wir fördern Ihre Erfahrung mit berufsbegleitenden Fortbildungen durch unser hauseigenes Diakonie.Kolleg.
  • Wir sichern Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu – wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber.
  • Wir investieren in Ihre Gesundheit, Sie können an Angeboten wie Rückenschule, Gesundheitstagen etc. teilnehmen.
  • Ihr neuer Arbeitsplatz in Nürnberg ist perfekt zu erreichen (gute Anbindung im öffentlichen Nahverkehr, VGN-Jobticket).
  • Sie erwartet ein wertschätzendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich tariflich drei weitere arbeitsfreie Tage (Buß- und Bettag, der 24. und 31.12.).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Die Beratung der Träger in Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt.
  • Die Beratung von Trägern, Mitarbeitenden und Betroffenen zu Intervention.
  • Die Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Meldestelle auf Grundlage des Präventionsgesetzes der ELKB.
  • Die Erstellung von Informationsmaterial (Meldung und Meldeverfahren, Krisenintervention).
  • Die Durchführung von Schulungen zum Themenfeld Intervention.
  • Die Befassung mit dem Datenschutz im Hinblick auf Akten und Akteneinsicht.
  • Die Dokumentation und Statistik.
  • Das Verfassen von Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen und Richtlinien.
  • Die Mitarbeit in Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene.

Das wäre schön, wenn Sie mitbringen:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im fachjuristischen, psychologischen oder sozialpädagogischen Bereich oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung
  • Sie besitzen idealerweise fundiertes Wissen im Themenbereich sexualisierte Gewalt sowie Sprachfähigkeit im Themenfeld
  • Sie haben Bereitschaft zur Fortbildung und Erweiterung der vorhandenen Fachkenntnisse
  • Sie haben Freude am interdisziplinären Arbeiten und Systemischen Denken
  • Sie wahren die Verschwiegenheit bzw. die Fähigkeit zur Diskretion ist Ihnen wichtig.
  • Als persönliche Qualifikation sind zudem Belastbarkeit, ein hoher Grad an Empathie, Reflexionsbereitschaft, Gesprächskompetenz und die Fähigkeit, sensibel und besonnen mit der Thematik umgehen zu können, wünschenswert.

Darüber hinaus…

  • sind Sie es gewohnt, eigenständig und konzeptionell zu arbeiten.
  • besitzen Sie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen- und Aufgabengebiete einzuarbeiten.
  • sind Sie motiviert und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des Kompetenzbereichs „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ in der Geschäftsstelle der Diakonie und der Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern.
  • sind Kenntnisse der kirchlichen und diakonischen Strukturen von Vorteil.
  • bringen Sie die Kompetenz mit, sich verbal und schriftlich sicher auszudrücken und wertschätzend im Team und mit Partner:innen und Zielgruppen des Arbeitsfeldes zu kommunizieren.
  • arbeiten Sie ergebnisorientiert und mit dem Blick auf verwaltende Aufgaben effizient.
  • besitzen Sie möglichst einen Führerschein der Klasse B.
  • fühlen Sie sich unserem kirchlichen-diakonischen Auftrag verbunden und tragen diesen gerne mit.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mensching (Tel: 0911 9354-267) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese bis zum 19.08.2025 an:
bewerbung@diakonie-bayern.de
oder schriftlich an:
Diakonisches Werk Bayern e.V.
Personalreferat
Postfach 12 03 20
90332 Nürnberg
05.08.2025
Stab Pr / PersM