Menu Menu
17.04.2025

Fachhochschule Dresden sucht WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN für den Arbeitsbereich Sexualisierte Gewalt durch Kinder und Jugendliche

Was? 10 Wochenstunden; Wann? Arbeitsbeginn spätestens 01.Juli 2025

An der Privaten Fachhochschule Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN
für den Arbeitsbereich Sexualisierte Gewalt durch Kinder und Jugendliche in Teilzeit zu besetzen.


10 Wochenstunden I Arbeitsbeginn spätestens 01.Juli 2025 I befristet bis 01.Februar 2027


Die ausgeschriebene Arbeitsstelle ist an die Professur Allgemeine Sozialpädagogik in der Fakultät
Angewandte Sozialwissenschaften angebunden, und Sie würden eng mit Prof. Dr. Alexandra
Geisler zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Forschungsprojekt Dynamiken und
Zusammenhänge in der Entstehung und Erscheinung sexualisierter Gewalt durch Kinder und
Jugendliche im Einklang mit der Projektkonzeption durchgeführt wird.
Das methodische Vorgehen beinhaltet eine Primärdatenerhebung sowie -auswertung, bestehend
aus qualitativen Interviews, Aktenanalysen und deskriptiven statistischen Auswertungen und damit
eine Triangulation, um ein umfassenderes und genaueres Bild des Forschungsthemas zu erhalten.
Das Projekt wird in Kooperation mit einem Praxisträger durchgeführt.
 

ZU IHREN AUFGABEN GEHÖREN:

  • ƒ Literaturrecherche und systematische Aufbereitung von relevanten Forschungsdaten
  • ƒ Mitwirkung an der Konzeption der Forschungsinstrumente unter Berücksichtigung von
  • forschungsethischen Aspekten und Datenschutz
  • ƒ Mitarbeit an der Erstellung von Interviewleitfäden und einem Kriterienkatalog für
  • Falldokumentationen
  • ƒ Unterstützung und teilweise Durchführung der Datenerhebung und Analyse
  • ƒ Aufbereitung und Auswertung der erhobenen qualitativen und quantitativen Daten
  • ƒ sowie Verschriftlichung der Forschungsergebnisse und Beteiligung an der Veröffentlichung in
  • Form einer Verlagspublikation
  • ƒ Mitwirkung an der Publikation und Präsentation der Projektergebnisse für die interessierte
  • Öffentlichkeit

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • ƒ einen Hochschulabschluss in einem sozialwissenschaftlichen oder verwandten Fach
  • ƒ idealerweise Erfahrungen mit qualitativer und/oder quantitativer Forschung, insbesondere
  • Interviewerhebungen sowie -auswertungen und/oder Aktenanalyse und/oder fokussierte
  • Gruppeninterviews
  • ƒ idealerweise Kenntnisse in den thematischen Bereichen sexualisierte Gewalt sowie Kinderund
  • Jugendhilfe
  • ƒ eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • ƒ sicherer Umgang mit MS Office und selbständige Dokumentenerstellung
  • ƒ sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

WIR BIETEN IHNEN:

  • ƒ abwechslungsreiche Aufgaben in einem überaus dynamischen Umfeld in einem
  • Bildungsunternehmen dieser Region
  • ƒ einen Arbeitsplatz in zentraler Lage am Straßburger Platz in einem kleinen engagierten,
  • kollegialen Team
  • ƒ die Möglichkeit Ihre Arbeitsstunden in Absprache mit der Projektleitung selbst zu
  • gestalten und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • ƒ flexible Arbeitszeiten
  • ƒ Nutzung des hauseigenen Fitness-/Sportraums
  • ƒ schnelle, kurze Entscheidungswege aufgrund flacher Hierarchien
  • ƒ täglich frisch zubereitete Speisen in unserer hausinternen Mensa


Hinweis zur Chancengleichheit:
Die Fachhochschule Dresden schätzt die Diversität ihrer Mitarbeitenden sowie Studierenden.
Das Team sowie die Studierendenschaft besteht aus Menschen, die in unterschiedlicher Weise
gesellschaftlich privilegiert und benachteiligt sind. Anliegen ist es, die Diversität der
Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Gesellschaft
anzugleichen. Die Fachhochschule Dresden erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von
Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung oder Unsicherheiten bezüglich Ihrer Bewerbung können Sie
sich gerne an Prof. Dr. Alexandra Geisler per E-Mail wenden: a.geisler@fh-dresden.eu


BEWERBUNGEN:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – bestehend aus einem Motivationsschreiben,
einem tabellarischen Lebenslauf und ausgewählten Zeugnissen – ausschließlich in digitaler Form
mit Angabe Ihres möglichen Arbeitsbeginns als ein PDF-Dokument per E-Mail an:
a.geisler@fh-dresden.eu

 

Datenschutz | Impressum
close