Menu Menu
Dienstag, 28. Januar 2025, 9:30 - Donnerstag, 30. Januar 2025, 16:00, Hannover

Nein heißt Nein!

Prävention sexualisierter Gewalt für Kita-Kinder

Das Präventionsprojekt »Nein heißt Nein« richtet sich an Kitas, die ihre
Kinder altersgemäß stärken wollen, damit sie sich mit ihren Möglich-
keiten gegen sexualisierte Gewalt zur Wehr setzen können. Das Ge-
samtprojekt umfasst drei Module, die zwingend zusammengehören.
1. Die dreitägige Fortbildung
Am ersten Tag vermitteln wir grundlegende Kenntnisse über Ursa-
chen und Dynamik sexualisierter Gewalt sowie über Intervention in
Verdachtsfällen. Denn wer Prävention anbietet, muss wissen, was zu
tun ist, wenn sich ein Kind anvertraut – das ist ein wesentliches Ziel
der Stärkungsarbeit. Die anderen Tage widmen sich der Präventi-
on als Erziehungshaltung und den Bausteinen von Prävention. Die
Erzieher*innen lernen eine Vielfalt von Methoden und Materialien
kennen, um die Thematik mit den Kindern angstfrei zu bearbeiten. Am
Ende sollen alle Teilnehmenden in der Lage sein, eigenständig ein Prä-
ventionsprojekt in ihrer Einrichtung durchzuführen. (Pro Einrichtung
können zwei Erzieher*innen teilnehmen.)
2. Die Elternarbeit
Für die Eltern der teilnehmenden Kinder bietet die Einrichtung einen
Elternabend an, gestaltet von den Erzieher*innen und einer Referen-
tin von Violetta. Die Eltern erhalten zum einen grundlegende Informa-
tionen. Zum andern wird ihnen detailliert erklärt, wie die präventive
Arbeit mit ihren Kindern aussieht und wie sie als Eltern zu Hause das
Engagement der Pädagog*innen unterstützen können.
3. Die Vernetzung
Schwerpunkt dieses Treffens ist der Austausch der Einrichtungen über
ihre Erfahrungen in der Umsetzung des Präventionsprojektes, über die
Zusammenarbeit mit den Eltern und darüber, wie die Präventionsar-
beit mit den Kindern in das pädagogische Konzept der Kindertages-
stätte integriert werden kann.
Methoden
Impulsreferat, Kleingruppenarbeit, methodische Reflexion, Übungen,
Filmbeitrag, Konzeptarbeit, Kennenlernen der Präventionsmaterialien

Kontakt + Infos: Birgit Niendorf
Email: BirgitNiendorf@violetta-hannover.de
Referentinnen: Leni Müssing, Vanessa Erlenbusch
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen aus Kindertagesstätten und -läden sowie Familienzentren – max. 13 Personen
Kosten 400,- Euro inkl. Getränke, Gebäck & Obst, Handout
Anmeldung per Post, Mail oder online bis zum 07.01.2025

Wo?

Fachberatungsstelle Violetta
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover

Wenn Sie einen Veranstaltungshinweis auf unserer Webseite veröffentlichen wollen, geht das ganz einfach: Veranstaltung vorschlagen

Typ
Bundesland

Datenschutz | Impressum
close