Zielgruppe: Führungskräfte, (pädagogische) Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Jugendhilfe, Schule, Behindertenhilfe, o.ä.
Anmeldeschluss: 29.09.2025
Nutzende sollen in (pädagogischen) Einrichtungen vor sexueller Gewalt geschützt sein. Es braucht innerhalb der Einrichtung Schutzvorkehrungen, Fortbildungen und Information zum Thema sexualisierte Gewalt. Es braucht Ansprechpersonen und transparente Abläufe damit Betroffene geeignete Hilfe erhalten. Präventionsarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein innerhalb eines Schutzkonzeptes.
Wie kann eine Einrichtung die möglichen Risiken erkennen und vorsorgen? Was gehört noch zu einem Schutzkonzept und wie kann der Entwicklungsprozess begonnen bzw. weitergeführt werden?
Inhalte:
• Kurze Einführung in das Thema sexualisierte Gewalt
• Einführung in die Bausteine eines Schutzkonzeptes
• Potential- und Risikoanalyse
• Verhaltenskodex
• Notwendigkeit eines Sexualpädagogischen Konzeptes
• Beteiligung der Nutzer:innen
• Präventive Angebote
• Was könnten die ersten konkreten Schritte zur Erstellung eines Schutzkonzeptes an der eigenen Einrichtung sein?
Referentin: Andrea Haygis
Wenn Sie einen Veranstaltungshinweis auf unserer Webseite veröffentlichen wollen, geht das ganz einfach: Veranstaltung vorschlagen