Menu Menu

Wofür wir stehen

Die BKSF ist die politische Interessenvertretung der spezialisierten Fachberatungsstellen, die gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend arbeiten. Diese unterstützen Betroffene im ganzen Land, mit hohem Engagement und fachlicher Kompetenz.

Ihren Anliegen bundesweit Gehör zu verschaffen und für ein bedarfsgerechtes Versorgungsnetz einzutreten ist unser Ziel.

  • 25.10.2023

    BKSF unterzeichnet Offenen Brief zur Zukunft der Forschung zu sexualisierter Gewalt

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erfordert fundiertes Grundlagenwissen. Mit der BMBF-Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ wurden in den vergangenen zwölf Jahren erste Grundlagen für die Entwicklung einer Forschungslandschaft gelegt. Das in dieser Breite noch junge Forschungsfeld kann jedoch gerade in Deutschland keineswegs als etabliert gelten. Weiterhin besteht erheblicher Forschungsbedarf, dessen Bearbeitung eine darauf gerichtete Förderstruktur voraussetzt. Das BMBF als Mitglied im Nationalen Rat ist daher aufgefordert, diese weiterhin sicherzustellen. Darum fordern die Unterzeichnenden alle Verantwortlichen auf, ihren Beitrag zu leisten, die Forschungsförderung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche dauerhaft und nachhaltig abzusichern! Mehr
  • 21.09.2023

    Dokumentation der Sechsten Vollversammlung

    Endlich wieder ein Treffen in Präsenz! Am 27.01.2023 fand unsere Sechste BKSF- Vollversammlung in Berlin statt. In einem hybriden Format wurde der neue Fachstellenrat gewählt und über Änderungen an den BKSF-Qualitätsstandards diskutiert und abgestimmt. Zwei Workshop-Phasen boten Gelegenheit für fachlichen Austausch. Mehr
  • 28.07.2023

    BKSF nimmt Stellung zu geplanten Änderungen im Bundesmeldegesetz

    Als BKSF sprechen wir uns dafür aus, dass es für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend und für Mitarbeitende in spezialisierten Fachberatungsstellen erleichtert wird, eine Auskunftssperre zu erhalten, damit Täter*innen ihren Aufenthaltsort nicht ausfindig machen können. Unsere Stellungnahme ... Mehr
  • 16.05.2023

    Stellungnahme zu Anpassungsänderungen im Rahmen des neuen SER

    Berlin, den 16. Mai 2023 - Zum „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches des Sozialgesetzbuches und weiterer Gesetze“ (Bearbeitungsstand: 28.04.2023) hat die BKSF Stellung genommen. Die Stellungnahme beschränkt sich auf kritische Aspekte des Gesetzentwurfs und rahmt diese in grundsätzliche Bemerkungen zum SER aus der Perspektive der Fachberatungsstellen, die Betroffenen in vielfältiger Weise beistehen ... Mehr
  • 15.05.2023

    Zehn Jahre Fonds sexueller Missbrauch - Lisa Paus sichert Betroffenen weiterhin Hilfe zu

    Berlin, 16. Mai 2023 - Ministerin Lisa Paus besucht heute zu dessen zehnjährigen Bestehen den Fonds sexueller Missbrauch (FSM). Auch die BKSF freut sich über die positive Entwicklung dieses sehr wichtigen Instruments der Hilfe und Anerkennung Betroffener sexualisierter Gewalt. In ihrer Arbeit informieren die Fachbertatungsstellen über Voraussetzungen und Leistungen aus dem FSM und seinem Ergänzenden Hilfesystem (EHS) ... Mehr
  • 04.05.2023

    Anpassung des Strafrahmens beim § 184b StGB?

    Seit dem Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder aus dem Jahr 2021 ist für den Besitz von „kinderpornographischem“ Material eine Mindeststrafe von einem Jahr vorgesehen. Damit ist die Handlung als Verbrechen eingestuft, was wir begrüßen. Seit dem Inkrafttreten hat diese Rechtsnorm in ... Mehr
Datenschutz | Impressum
close